Bayerische Landesbibliothek Online
Das Portal zu Geschichte und Kultur des Freistaats

Die Bayerische Landesbibliothek Online wird seit einiger Zeit nicht mehr aktualisiert und schrittweise nach bavarikon umgezogen. Die Suche steht leider nicht mehr zur Verfügung. Auf den einzelnen Projektseiten der BLO finden Sie die direkten Verlinkungen zur neuen Präsenz der Angebote in bavarikon.

Quellen zur Erzähl- und Brauchkulturforschung in Bayern

Aus Reisers Sagen, Gebräuche und Sprichwörter des Allgäus, 1895: Das Kinderfest von Isny Aus Reiser (1895): Das Kinderfest von Isny.

Bis zum Aufkommen der modernen Massengesellschaft prägten Bräuche, aber auch gemeinsame Geschichten Erzählen das Zusammenleben in der Gemeinschaft. Diese immateriellen Ausprägungen der ländlichen und städtischen Kulturen, mitunter nur auf den kleinen Umkreis einer Dorfgemeinschaft oder eines Stadtraumes beschränkt, waren Teil der Gemeinschaftsbildung einer Gruppe; trotzdem sie nicht unumstößlich fest, und stets auch Anpassungen unterworfen waren, konnten ihre Ursprüge unter Umständen Jahrhunderte zurückliegen.

Gerade die Umbrüche des 19. Jahrhunderts führten zu einer rapiden Veränderung der Lebenswelten der bayerischen Bevölkerung. Folgeerscheinungen vor allem der Aufklärung und der einsetzenden Industrialisierung, wie erhöhte Mobilität der Bevölkerung, veränderte Lebensumstände, oder verbesserte (dabei auch vereinheitlichende) Bildung  führten teils zu einer Aufweichung der kleinteiligen Verbreitung von Bräuchen, teils zu deren Vergessen. Der rasche Wandel, dem gerade diese Teile der immateriellen Kultur Bayerns unterworfen waren, wurde im Verlauf des Jahrhunderts zunehmend als Verlust empfunden.

Die hier präsentierten Werke entstanden aus den unterschiedlichsten Zielsetzungen ihrer Autoren; ihnen gemeinsam ist das Bestreben, eine vergehende Lebenswelt für die Nachwelt zu dokumentieren. Die Erzählungen und Bräuche, die in ihnen verzeichnet sind, wurden je nach Anspruch und Bildung der Verfasser zum Teil umgeschrieben, nachgedichtet oder sonstwie verändert. In fast allen ist zudem die beherrschende Vorstellung des 19. Jahrhunderts eingeflossen, wie sie von Jacob Grimm in seiner Deutschen Mythologie (1835) geprägt wurde: dass es sich bei Sagen und Sitten um christlich überlagerte Zeugnisse heidnisch-germanischer Traditionen handele - eine These, die in der heutigen Zeit als widerlegt anzusehen ist. Nichtsdestotrotz stellen diese Sammlungen eine wichtige Quelle für Volkskunde und Brauchforschung dar, da es sich oft um die frühesten (oder sogar einzigen) Zeugen längst vergangener Geschichten und Lebensgewohnheiten in Bayern handelt.

Da es sich gerade bei Sagenstoffen und Bräuchen um immaterielle Kulturgüter von Regionen handelt, die in den seltensten Fällen mit politischen Gebieten übereinstimmen, wurde bei der Auswahl bewußt großzügig verfahren. Vor allem im Bezug zu den grenznahen Regionen Bayern (hier vor allem Schwaben und der Alpenrand) finden sich deswegen Werke, deren Betrachtung weit über die heutigen Landesgrenzen hinausgreifen.

Friedrich Ulf Röhrer-Ertl

 

Inhalt

 


Gesamtbayern und regionenübergreifende Sammlungen

Zum Digitalisat.

Adalbert von Müller (1802-1879)
Franz Xaver Müller (n. e.)
[Hrsgg.]

Sagen und Legenden der Bayern,
in einer Reihenfolge von Romanzen und Balladen.

Regensburg, 1833.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

 

Nach oben

 

Zum ersten Band.

Friedrich Panzer (1794 - 1854)

 

Bayerische Sagen und Bräuche.
Beitrag zur Deutschen Mythologie.

 

Band 1
München, 1848.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

Band 2
München, 1855.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

Nach oben

Zum Digitalisat.

George de Winter (n. e.)

Das Schneidersloch.
Das verlorne Kind.
Die Gründung des Klosters zu Fürstenfeldbruck.
Die blutende Buche.
Die Kunigundenlinde.
Die Amtmannstochter.
Der Meßner zu St. Afra.
Die selige Alta.
Der Jungfernsprung.
Der Watzmann.
Der versteckte Schatz.
Guck=Ey.
Wilhelm von Grumbach.
Das Wett=Abentheuer.
Der Rappoldsweiler.
Fünfzehn Sagen aus dem Bayernlande.

Nürnberg, 1855.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

 

Nach oben

Zum Digitalisat. Alexander Schöppner (1820 - 1860)

 

Sagenbuch der Bayerischen Lande.
Aus dem Munde des Volkes, der Chronik und der Dichter herausgegeben.

 

Band 1
München, 1852.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

Band 2
München, 1852.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

Band 3
München, 1853.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

Nach oben

Leoprechting_1855

Karl Freiherr von Leoprechting (1818-1864)

Aus dem Lechrain.
Zur deutschen Sitten- und Sagenkunde.

München, 1855.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

 

Nach oben

Zum Digitalisat.

Joseph Maria Mayer (n. e.)

Das Bayern-Buch.
Geschichtsbilder und Sagen aus der Vorzeit der Bayern, Franken und Schwaben.

München, 1869.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

 

Nach oben

 

 

Altbayern und Oberpfalz

Zum Angebot.

Hans Ferdinand Massmann (1797 - 1874)

Bayerische Sagen.
Erstes Bändchen: Der Untersberg bey Salzburg.
München, 1831.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

 

Nach oben

Zum Digitalisat.

J. Diemmer (n. e.)

Geschichten aus dem Ammergau.
I Bändchen. Georg Lang.
München, 1850.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

 

Nach oben

Zum Digitalisat.

Franz J. Englert (n. e.)

Berchtesgadner Märchen.
Salzburg, 1851.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

 

Nach oben

Zum Digitalisat. Franz Xaver von Schönwerth (1810 - 1886)

 

Aus der Oberpfalz.
Sitten und Sagen
.

 

Erster Theil.
Regensburg, 1857.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

Zweiter Theil.
Regensburg, 1858.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

Dritter Theil.
Regensburg, 1859.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

Nach oben

Zum Digitalisat.

N.N.

Die Volks-Sagen vom Untersberge.
auch: Die Sagen des Untersberges.
Bad Reichenhall, 1862.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

 

Nach oben

Zum Digitalisat.

N.N.

Edelweiß-Blüthen.
Sammlung von Sagen aus Reichenhall und seiner Umgebung im oberbayerischem Dialekte.

Bad Reichenhall und Salzburg, 1868.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

 

Nach oben

Zum Digitalisat.

H. Gusset (n.e.)

Die Alpenwirthschaft in ihrem ganzen Umfange und darauf bezügliche Urkunden und Sagen.
Erster Theil.

Bern, 1869.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

 

Nach oben

Zum Digitalisat.

Ludolf Silvanus (d.i. Ludolf Stuiber) (1861 - 1939)

Sagenkranz des Bayerisch-Böhmischen Waldes.
München, [ca. 1910].

Zum DigitalisatBereitstellung durch die Staatliche Bibliothek Passau (PDF).

 

 

Nach oben

Zum Angebot.

Martin Buchner (n.e.)

Niederbayerische Sagen und Geschichten als Begleitstoff zur heimatlichen Erdkunde.
Passau, 19222.

Zum DigitalisatBereitstellung durch die Staatliche Bibliothek Passau (PDF).

 

 

Nach oben

Zum Digitalisat.

Hugo Eichhof (n.e.)
[Hrsg.]

Der goldene Steig.
Bayerwaldsagen.
Erzählt und aufgezeichnet von alt und jung.
Gesammelt von der Lehrerschaft des Kreises Kötzting.

Lichteneck, [1950].

Zum DigitalisatBereitstellung durch die Staatliche Bibliothek Passau (PDF).

 

 

Nach oben

 

 

Franken

Zum Angebot.

Ludwig Bechstein (1801 - 1860)
[Hrsg.]

Der Sagenschatz des Frankenlandes.
Erster Theil: Die Sagen des Rhöngebirges und des Grabfeldes.
Würzburg, 1842.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

 

Nach oben

Zum Digitalisat.

Adalbert von Herrlein (1798- 1870)

Die Sagen des Spessarts.
Aschaffenburg, 1851.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

 

Nach oben

Zum Angebot.

Adam Janssen (n.e.)

Die Sagen Frankens.
Würzburg, 1852.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

 

Nach oben

Zum Digitalisat.

Wilhelm Diezfelwinger (n.e.)

Sagen des Franken=Landes,
mit besonderer Beziehung auf Aschaffenburg
, Würzburg, Bamberg und deren Umgebungen.
Aschaffenburg, 1853.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

 

Nach oben

Zum Digitalisat.

Friedrich Mayer (n.e.)

Die Fränkische Schweiz in Stahlstichen.
Nach neu aufgenommenen Originalzeichnungen, naturgeschichtlichen Schilderungen, historischen Erörterungen und Sagen; ein Gedenk- und Erinnerungsbuch, wie auch Führer für Naturfreunde.

Nürnberg, 1858.

Zum DigitalisatBereitstellung durch die Staatliche Bibliothek Bamberg.

 

 

Nach oben

Zum Digitalisat.

Johann August Ernst Köhler (1829 - 1903)

Volksbrauch, Aberglauben, Sagen und andre alte Ueberlieferungen im Voigtlande,
mit Berücksichtigung des Orlagau's und des Pleißnerlandes.
Ein Beitrag zur Kulturgeschichte der Voigtläner.
Leipzig, 1867

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

 

Nach oben

Zum Digitalisat.

Theodor Aufsberg (n.e.)

Sagen und Geschichten aus Mittelfranken. Bausteine für den Unterricht in Geographie, Geschichte und Heimatkunde.
Nürnberg, 1894.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

 

Nach oben

 

 

Schwaben

Zum Angebot.

Johannes Scherr (n.e.)

Sagen aus Schwabenland.
Reutlingen, 1836.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

 

Nach oben

Zum Angebot.

Wilhelm Binder (n.e.)

Schwäbisch Volkssagen, Geschichten und Mährchen.
Neue Ausgabe mit ihn Stahl gestochenen Titelbildern.

Erster Band.
Stuttgart, 1845.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

Zweiter Band.
Stuttgart, 1845.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

Nach oben

Zum Angebot.

Ottilie Wildermuth (1817 - 1877)

Bilder und Geschichten aus dem schwäbischen Leben.
Zweite Auflage.

Stuttgart, 1853.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

Neue Bilder und Geschichten aus Schwaben.
Stuttgart, 1854.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat [PDF]

 

Nach oben

Zum Angebot.

Anton Birlinger (1834 - 1891)

Volksthümliches aus Schwaben.

Band 1: Sagen, Märchen, Volksaberglauben.
Freiburg im Breisgau, 1861.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

Band 2: Sitten und Gebräuche.
Freiburg im Breisgau, 1862.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

[Band 3]: Schwäbische Volkslieder. Beitrag zur Sitte und Mundart des schwäbischen Volkes.
Freiburg im Breisgau, 1864.

Nach oben

Zum Angebot.

Karl August Reiser (1853 - 1922)

Sagen, Gebräuche und Sprichwörter des Allgäus.
Aus dem Munde des Volkes gesammelt.

Band 1
Kempten, 1895.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

Band 2
Kempten, 1895.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

Nach oben

 

 

Ehemalige Bayerische Rheinpfalz

Zum Digitalisat.

Friedrich Baader (n.e.)
Laurian Moris (d.i. Hinrich Müller) (1824 - 1882)

Die Sagen der Pfalz.
Aus dem Munde des Volkes und deutscher Dichter.

Stuttgart, 1842.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

 

Nach oben


 

 

Einzelne Städte und Flüsse

Zum Angebot.

Felix Joseph Lipowsky (1764 - 1842)

Geschichten der Vorstadt Au bei München.
München, 1816.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

 

Nach oben

Zum Angebot.

Christian Gottlieb Gumpelzhaimer (1766 - 1841)

Regensburg's Geschichte, Sagen und Merkwürdigkeiten von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten, in einem Abriß aus den besten Chroniken, Geschichtbüchern, und Urkunden=Sammlungen.

Erste Abtheilung.
Vom Ursprunge Regensburgs bis 1486.

Regensburg, 1830.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

Zweite Abtheilung.
Vom Jahre 1486 bis 1618.

Regensburg, 1837.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

Dritte Abtheilung.
Vom Jahre 1618 bis 1790.

Regensburg, 1838.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

Nach oben

Zum Angebot.

Andreas Haupt (n.e.)

Bamberger Legenden und Sagen.
Bamberg, 1842.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

 

Nach oben

Zum Angebot.

Gottlieb Jordan (n.e.)

Erinnerungen an Roßstalls Geschichten und Sagen.
Ansbach, 1847.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

 

Nach oben

Zum Angebot.

Ludwig Mittermaier (n.e.)

Das Sagenbuch der Städte: Gundelfingen, Lauingen, Dillingen, Höchstädt, und Donauwörth.
Dillingen, 1849.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

 

Nach oben

Zum Angebot.

Ludwig Foglar (1819 - 1889)
[Hrsg.]

Donau-Sagen vom Ursprung bis zur Mündung des Stromes.
Ein poetisches Pilgerbuch.

Wien, 1860.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

 

Nach oben

Zum Digitalisat.



Gottschalck von Regensburg (n.e)

Bayerns Helden- und Balladenbuch.

Band 1
Aus Nürnbergs
alten Tagen.
Ein Cyklus von Balladen und Gedichten über Nürnbergs Vergangenheit.
Landshut, 1863.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

Band 2
Am Donaustrand.
Kunden und Sagen aus der Vorzeit der altberühmten Stadt Regensburg.
Landshut, 1864.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

Band 3
Kunden und Sagen von dem alten Landshut und anderen Orten in Bayern.
Landshut, 1865.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

Band 4
Aus den bayerischen Landen.
Enthaltend hochberühmter Helden Preis und halbverschollene Sagen.
Landshut, 1867.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

Band 5
Gottschalck von Regensburg [Hrsg.]
Balladen-Chronick von verschiedenen Dichtern in Reime gebracht.
Landshut, 1868.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

Nach oben

Zum Angebot.

Ludwig Bowitsch (1818 - 1881)

Vom Donaustrande.
Mährlein und Sagen.

Wien, 1867.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

 

Nach oben

Zum Angebot.

Joseph Maria Mayer (n. e.)

Münchener Stadtbuch.
Geschichtliche Bilder aus dem alten München.

München, 1868.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

 

Nach oben

Zum Angebot.

Theodor Aufsberg (n.e.)

Es war einmal.
Nürnberger Sagen und Geschichten.

Nürnberg, [1901].

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

 

Nach oben

 

 

Persönlichkeiten

Zum Digitalisat.

Johann Christoph von Aretin (1772 - 1824)

Aelteste Sage über de Geburt und Jugend Karls des Grossen.
Zum erstenmal bekannt gemacht und erläutert.
München, 1803.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

 

Nach oben

Zum Digitalisat.

N. Wiedenmann (n.e.)

Hans Dollinger, der Regensburger und Krako der Hunne.
Eine Ballade aus dem zehnten Jahrhundert nach einer Sage der Vorzeit.
Regensburg, 1817.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

 

Nach oben

Zum Digitalisat.

N.N. (n.e.)

Geschichten und Sagen von der frommen Königstochter Bertha und deren Sohn Karl, nachmaliger römischer Kaiser, genannt Karl der Große und dessen Helden.
(Volksbücher Nr. 5)
Augsburg, 1852.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

 

Nach oben

Zum Digitalisat.

Hyacinth Holland (1827 - 1918)

Kaiser Ludwig der Bayer und sein Stift zu Ettal.
Ein Beitrag zur Kunst- und Sagengeschichte des Mittelalters.
München, 1860.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

 

Nach oben

Zum Digitalisat.

Dr. Cervinus (n.e.)

Der heidnische Ungarn-Oberst Krako und der edle Hans Dollinger aus Regensburg.
Eine Sage frei für das Volk bearbeitet.

(Illustrirte Volksbücher Nr. 5)
Regensburg
, New York und Cincinnati, 1868.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

 

Nach oben


 

Religiöses

Zum Digitalisat.

N.N. (n.e.)

Bosor Lico-Campestris
Oder
Ein Bericht von Beschaffenheit deß Orths, von dem Anfang, Auffnemmen, vnd denckwürdigen Geschichten, der wunderheiligen Wallfarth Maria Hülff Auff dem Lechfeldt, [et]c.

 

Ausgabe Augsburg, 1662.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

Ausgabe Augsburg, 1677.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

Nach oben

Zum Digitalisat.

Ignaz Joseph Ruland (1812 - 1892)

Das wunderthätige Gnaden-Bildlein der schmerzhaftesten Mutter Gottes zu Buchen im Frankenlande.
Würzburg
, 1847.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

 

Nach oben

Zum Digitalisat.

Ignaz Joseph Ruland (1812 - 1892)

Das Crucifix in der Gruft der Stifts-Kirche zum neuen Münster in Würzburg.
Eine katholische Sage.
Würzburg
, 1850.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

 

Nach oben

Zum Digitalisat.

N.N. (n.e.)
Ludwig Mehler (1816 - 1872) [Vorwort]

Liebfrauengarten.
Geschichtliche Beispiele, Legenden, Sagen, Parabeln und Gleichnisse von der Macht und Güte der allerseligsten Jungfrau und Gottesmutter Maria und ihrer Verehrung.
Von einem Priester der Diöcese Regensburg.

Regensburg
, 1864.

Zum Digitalisat Zum Digitalisat

 

 

Nach oben

 

 

Hinweise zur Benutzung

Fast alle hier präsentierten Werke liegen als Blätterversionen vor, die online betrachtet oder im PDF-Format heruntergeladen werden können. Teilweise sind nur Ansichten im PDF-Format vorhanden. Ein Teil der Digitalisate ist durch Inhaltsverzeichnisse tiefer erschlossen.

 

Angaben zum Projekt

Die Quellen zur Erzähl- und Brauchkulturforschung in Bayern sind ein Projekt der Bayerischen Landesbibliothek Online (BLO). Das Angebot ist seit Juni 2010 online.