Bayerische Landesbibliothek Online
Das Portal zu Geschichte und Kultur des Freistaats

Die Bayerische Landesbibliothek Online wird seit einiger Zeit nicht mehr aktualisiert und schrittweise nach bavarikon umgezogen. Die Suche steht leider nicht mehr zur Verfügung. Auf den einzelnen Projektseiten der BLO finden Sie die direkten Verlinkungen zur neuen Präsenz der Angebote in bavarikon.

BayHStA HL Freising 69: Bibliographie

zur Startseite des Schwerpunktes "Freisinger Handschriften" english version

zur Startseite von HL Freising 69

 

Auswahlbibliographie zum Abrechnungsbuch der Freisinger Beamten in Österreich und Kärnten (HL Freising 69)

von Adelheid Krah

  • Anlfons Ammer, Der weltliche Grundbesitz des Hochstifts Freising, in: Joseph Schlecht [Hg.], Wissenschaftliche Festgabe zum 1200-jährigen Jubiläum des heiligen Korbinian, München 1924, 299-336.
  • Kurt Becher, „Berthold von Wehingen“, in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 154 [Onlinefassung]; URL: http://www.deutsche-biographie.de/pnd133598268.html
  • Angela Bergermayer, Slavisches in den Namen von Untertanen des Bistums Freising im Mittelalter, in: Wiener Slavistisches Jahrbuch 52, 2006, S. 7-24.
  • Matjaž Bizjak, Entwicklung, Verwaltung und Geschäftsführung des Freisinger und Brixner Besitzes in Krain im Mittelalter, in: Ders. [Hg.], Blaznikov zbornik. In memoriam Pavle Blaznik (Zbirka Loški razgledi. Doneski 11), Škofja Loka 2005, S. 125-140.
  • Pavle Blaznik [Hg.], Urbarji Freisinške škofije. Urbaria episcopatus Frisingensis (Srednjeveški urbarji za Slovenijo. Urbaria aetatis mediae Sloveniam spectantia 4), Ljubljana 1963.
  • Ders., Das Hochstift Freising und die Kolonisation der Herrschaft Lack im Mittelalter (Litterae Slovenicae; 5),  München 1968.
  • Ders., Škofja Loka in loško gospostvo (973–1803), Škofja Loka 1973.
  • Johann Boegl, Bischofslack, eine alte Freisinger Herrschaft im heutigen Jugoslawien, in: Frisingia 7, 1930, S. 3-14.
  • Walter Brunner, Die steirische Herrschaft Rothenfels, in: Hubert Glaser [Hg.], Hochstift Freising. Beiträge zur Besitzgeschichte (Sammelblatt des Historischen Vereins Freising; 32), München 1990, S. 333-350.
  • Ders., Oberwölz: Kleine Stadt, große Geschichte, Oberwölz 2005.
  • Marina Döring-Williams, Gerold Eßer, Die Spitalskirche(n) in Oberwölz, Steiermark, in: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 58, 2004, S. 13-24.
  • Hubert Glaser [Hg.], Hochstift Freising. Beiträge zur Besitzgeschichte (Sammelblatt des Historischen Vereins Freising; 32), München 1990.
  • Ulrike Götz, Der Freisinger Hof in Wien. Neubauprojekte im 17. und 18. Jahrhundert, in: Hubert Glaser [Hg.], Hochstift Freising. Beiträge zur Besitzgeschichte (Sammelblatt des Historischen Vereins Freising; 32), München 1990, S. 367-406.
  • Friedrike Goldmann, Gross-Enzersdorf. PB Gänserndorf, in: Die Städte Niederösterreichs Teil 1, A-G (Österreichisches Städtebuch; 4/1), Wien 1988, S. 271-285.
  • Dies., Waidhofen an der Ybbs mit Markt Zell an der Ybbs. Stadt mit eigenem Statut, in: Die Städte Niederösterreichs Teil 3, R-Z (Österreichisches Städtebuch; 4/3), Wien 1982, S. 217-238.
  • Franz Gumpinger, Die freisingische Herrschaft Ulmerfeld im Mittelalter. Beiträge zu ihrer Geschichte, Wien (ms. Diss. phil.) 1962.
  • Ders., Neuhofen an der Ybbs, St. Pölten 1966.
  • Hans-Georg Hermann, Geographische und normative Grenzen. Immunität und Kirchenrecht bei den Ottonischen Landschenkungen für Freising in Krain im Jahr 973 und 989. Fragen an die Colletio duodecim partium (CDP), in: Formation of law in European history. Sergij Vilfan, archivist and legal historian, Ljubljana 2007, S.285-305 [Online].
  • Thomas Just, Österreichische Rechnungen und Rechnungsbücher, in: Josef Pauser, Martin Scheutz, Thomas Winkelbauer [Hgg.], Quellenkunde der Habsburgermonarchie. Ein exemplarisches Handbuch (MIÖG Erg.Bd.44), Wien u.a. 2004, S. 457-467.
  • Thomas Käfer, Die Gründung Innichens und dessen Bedeutung für Handel, Verkehr und Politik im frühen Mittelalter, Wien (Univ., Dipl.-Arb.) 2009.
  • Günter Katzler, Was erzählen uns Rechnungsbücher von der Stadt? Das Beispiel des Rechnungsbuch Bischof Bertholds von Freising, in: Pro civitate Austriae NF 13, 2008, S. 37-61.
  • Dušan Kos, In Burg und Stadt. Spätmittelalterlicher Adel in Krain und Untersteiermark (Veröffentlichungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung; 45), Wien 2006.
  • Miha Kosi, Die Anfänge von Bischoflack und die Freisinger Bischöfe als Städtegründer. Eine vergleichende Studie über die Stadtwerdung in Krain im Mittelalter, in: Matjaž Bizjak [Hg.], Blaznikov zbornik, in memoriam Pavle Blaznik (Zbirka Loški razgledi. Doneski; 11), Škofja Loka 2005, S. 93-124.
  • Adelheid Krah, Freisinger Besitz in Niederösterreich zwischen Bischofsherrschaft, Herzögen von Österreich und der böhmischen Krone, in: En route to a shared Identity Sources on the history of Central Europe in the Digital Age, Tagungsblog [Online].
  • Eberhard Kranzmayer, Ortsnamenbuch von Kärnten, 2 Bde. Bd. 1: Die Siedlungsgeschichte Kärntens bis zur Gegenwart im Spiegel seiner Namen (Archiv für vaterländische Geschichte und Topographie; 50), Klagenfurt 1956. Bd. 2: Alphabethisches Kärntner Siedlungsnamenbuch (Archiv für vaterländische Geschichte und Topographie; 51), Klagenfurt 1958.
  • Egon Kühebacher, Die Hofmark Innichen, Innichen 1998.
  • Karl Lechner [Hg.], Handbuch der historischen Stätten Österreich, Bd. 1: Donauländer und Burgenland, Stuttgart 1970. Darin: Ders., Art. Wachau, S. 593-596.
  • Josef Maß, Das Bistum Freising im Mittelalter (Geschichte des Erzbistums München und Freising; 1), München 21988.
  • Peter Pfister, Die geschichtlichen Beziehungen des Bistums Freising zu Slowenien in der Spätgotik im Lichte der Archivbefunde in Bayern, in: Janez Höfler, Jörg Träger [Hgg.], Bayern und Slowenien in der Früh- und Spätgotik. Beziehungen - Anregungen - Parallelen (Erstes Slowenisch-Bayerisches Kunstgeschichtliches Kolloquium), Regensburg 2003, S. 59-78.
  • Gerhard Smekal, Neuhofen in regione Ostarrichi, Neuhofen an der Ybbs 1980.
  • Anton Schnarnagl, Freising und Innichen (Sammelblatt des Historischen Vereins Freising; 17), Freising 1931, S. 5-32.
  • Niklas von Schrenck-Notzing, Das Hochstift Freising und seine Beamten. Zur Genealogie der freisingischen Pfleger in den österreichischen Herrschaften 1550-1800, in: (ZBLG 28, 1965, S. 190-258 [Online].
  • Georg Schwaiger, Die Grafschaft Werdenfels im fürstbischöflichen Hochstift Freising, in: ZBLG 60, 1997, S. 521-537 [Online].
  • Wolfgang Sobotka, Die Grundherrschaft und die Landeshoheit am Beispiel Waidhofen an der Ybbs, Wien (masch. Hausarbeit), 1980.
  • Paul Stepanek, Das Ende Freisings in Niederösterreich, in: Hubert Glaser [Hg.], Hochstift Freising. Beiträge zur Besitzgeschichte (Sammelblatt des Historischen Vereins Freising; 32), München 1990, S. 305-318.
  • Gertrud Thoma, Bischöflicher Fernbesitz und räumliche Mobilität. Das Beispiel des Bistums Freising (12. bis 14. Jahrhundert), in: ZBLG 62, 1999, S. 15-40 [Online].
  • Dies., Zur Grundherrschaft des Bistums Freising im Hochmittelalter. Organisation und Nutzung der Besitzungen in Bayern und im Ostalpenraum. Ein Vergleich, in: Mira Miladinovic Zalaznik, Krista Zach [Hgg.], Querschnitte. „…der wissendlich Romanen für Historien ausgibt". Deutsch-slovenische Kultur und Geschichte im gemeinsamen Raum (Veröffentlichungen des Südostdeutschen Kulturwerks. Reihe B, Wissenschaftliche Arbeiten; 80), München 2001, S. 21-61.
  • Luise Toman, Die Wirtschaftsstruktur und die wirtschaftliche Entwicklung der Freisingischen Herrschaft Ulmerfeld nach Urbaren des 12. bis 18. Jahrhunderts, Wien (ms. Diss. phil.), 1969.
  • Sergij Vilfan, Lage und Struktur der freisingischen Herrschaften in Krain, in: Hubert Glaser, Hochstift Freising. Beiträge zur Besitzgeschichte (Sammelblatt des Historischen Vereins Freising; 32), München 1990, S. 351-365.
  • Andreas Otto Weber, Studien zum Weinbau der altbayerischen Klöster im Mittelalter. Altbayern - österreichischer Donauraum - Südtirol (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Beihefte; 141), Stuttgart 1999.
  • Herwig Weigl, Waidhofen an der Ybbs und das 14. Jahrhundert. Ein- und Ausblicke, in: Waidhofner Heimatblätter 14, 1988, S. 1-30.
  • Ders., Reibungspunkte zwischen Stadt und Herrschaft. Die freisingischen Pfleger in Waidhofen an der Ybbs, in: Hubert Glaser [Hg.], Hochstift Freising. Beiträge zur Besitzgeschichte (Sammelblatt des Historischen Vereins Freising; 32), München 1990, S.  287-304.
  • Max Weltin,  Die Entstehung der freisingischen Herrschaft Groß-Enzersdorf, in: Hubert Glaser [Hg.], Hochstift Freising. Beiträge zur Besitzgeschichte (Sammelblatt des Historischen Vereins Freising; 32), München 1990, S. 271-285.
  • Inge Woisetschläger, Oberwölz, Steiermark (Christliche Kunststätten Österreichs; 153), Salzburg 1987.
  • Karl Wolfsgruber, Die Beziehungen des Bistums Freising zu Innichen, in: Der Schlern. Südtiroler Monatsschrift für Heimatkunde und Heimatpflege, Zeitschrift für Heimat- und Volkskunde 45, 1971, S. 467-473.
  • Josef von Zahn, Das Privilegienbuch der ehemaligen freisingischen Stadt Lack in Krain, in: Mittheilungen des Historischen Vereins für Krain 14, 1859. S. 73-80.
  • Ders., Die freisingischen Güter in der Steiermark und deren ökonomische Verhältnisse am Beginn des 14. Jahrhunderts, in: Mittheilungen des Historischen Vereines für Steiermark, 1862, S. 52-89.

 

 

200_150_Wien_IOEG 200_150_Muenchen_hsta 200_150_Muenchen_BSB