Bayerische Landesbibliothek Online
Das Portal zu Geschichte und Kultur des Freistaats

Die Bayerische Landesbibliothek Online wird ab Juli 2025 nicht mehr zu Verfügung stehen. Die Inhalte werden seit einiger Zeit nicht mehr aktualisiert und schrittweise nach bavarikon umgezogen. Die Suche steht leider nicht mehr zur Verfügung. Auf den einzelnen Projektseiten der BLO finden Sie die direkten Verlinkungen zur neuen Präsenz der Angebote in bavarikon.

Suchabfragen sind nicht mehr möglich.
Die Suchfunktion ist nicht mehr verfügbar.

Die Suche in der Ortsdatenbank ergab insgesamt 2 Treffer



Die Suche in den Projektbeschreibungen ergab insgesamt 5 Treffer



... Ortlaip, Mönch im Chiemseekloster, schenkt seine Emmeramskirche in Kleinhelfendorf (nicht: Großhelfendorf wie in TF 50 angegeben) (Gde. Aying, Lkr. München) an Freising. – Lit.: G. Mayr, Zur ...
... marriage candidate, for the first time. The engagement was celebrated on February 12, 1810, after consultation with Ludwig’s father, who was staying in Paris and had asked Napoleon for permission. Maximilian ...
... inexhaustible source for research of the social strata of the censualia, about whom we otherwise would know almost nothing' (Ph. Dollinger, Der bayerische Bauernstand, p. 23). These dues-paying peasants ...
... Helfendorf (Groß-/Kleinhelfendorf, Gde. Aying, Lkr. München), ebenfalls zugunsten der Mönche in Freising („ad opus supradictorum monachorum“), (TF 523c). f. 325-325v (Hitto nr. 233) Alphart ...
... were composed by different hands.  This base text is comprised mainly of rows of the names of later Freising Zensualen (rent-paying dependents), the status of whose property was supposed to be updated.  ...

Die Suche im Kartenbestand ergab insgesamt 1 Treffer



Ortsblätter des 19. Jahrhunderts