Bayerische Landesbibliothek Online
Das Portal zu Geschichte und Kultur des Freistaats

Die Bayerische Landesbibliothek Online wird ab Juli 2025 nicht mehr zu Verfügung stehen. Die Inhalte werden seit einiger Zeit nicht mehr aktualisiert und schrittweise nach bavarikon umgezogen. Die Suche steht leider nicht mehr zur Verfügung. Auf den einzelnen Projektseiten der BLO finden Sie die direkten Verlinkungen zur neuen Präsenz der Angebote in bavarikon.

Suchabfragen sind nicht mehr möglich.
Die Suchfunktion ist nicht mehr verfügbar.

Die Suche in der Ortsdatenbank ergab insgesamt 2 Treffer



Die Suche in den Projektbeschreibungen ergab insgesamt 37 Treffer



... ehemals Kloster Benediktbeuern, Kärnten/Steiermark oder Südtirol, um 1230 bis 14. Jahrhundert. Die Anthologie der Carmina Burana ist eine der berühmtesten und wertvollsten Handschriften der Bayerischen ...
... sich über den Zeitraum von 1716 bis 1789 erstreckt, finden sich daher insbesondere die Roteln aus Klöstern der Bayerischen Benediktinerkongregation, wozu u.a. Andechs, Benediktbeuern, St. Emmeram und Tegernsee ...
... St. Margaretha → Benediktbeuern, Benediktinerabtei St. Jakob, St. Benedikt → (Herren)Chiemsee, Augustinerchorherrenstift St. Sixtus, St. Sebastian → Dießen, Augustinerchorherrenstift Unsere Liebe ...
...  Okkupation bis in die Zeit Karls des Großen (Studien zur Frühgeschichte des historischen Tiroler Raums 1 = Schlern-Schriften 324), Innsbruck 2005. Hemmerle, Josef, Benediktbeuern (Germania Sacra, NF ...
... (OSB) Andechs Attel Banz Benediktbeuern Ensdorf Frauenzell Kladruby (Kladrau) Mallersdorf Metten Michaelbeuern Michelfeld Niederalteich Oberalteich Plankstetten Prüfening ...

Die Suche im Kartenbestand ergab insgesamt 3 Treffer



Historische Karten von Bayern
Ortsblätter des 19. Jahrhunderts
Die Urpositionsblätter der Landvermessung in Bayern