Bayerische Landesbibliothek Online
Das Portal zu Geschichte und Kultur des Freistaats

Die Bayerische Landesbibliothek Online wird ab Juli 2025 nicht mehr zu Verfügung stehen. Die Inhalte werden seit einiger Zeit nicht mehr aktualisiert und schrittweise nach bavarikon umgezogen. Die Suche steht leider nicht mehr zur Verfügung. Auf den einzelnen Projektseiten der BLO finden Sie die direkten Verlinkungen zur neuen Präsenz der Angebote in bavarikon.

Suchabfragen sind nicht mehr möglich.
Die Suchfunktion ist nicht mehr verfügbar.

Die Suche in den Projektbeschreibungen ergab insgesamt 25 Treffer



... Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold zu den prominenten Sozialdemokraten Bayerns gehörte, mehrfach in "Schutzhaft", unter anderem im Konzentrationslager Dachau. Die Erteilung der Lizenz an ihn ist als deutliches ...
... Dachau verbracht, wo er am 30. Juni 1934 im Zuge des "Röhm-Putsches" ermordet wurde. Literatur: Rudolf Morsey, Der gerade Weg. Deutsche Zeitung für Wahrheit und Recht, in: Historisches Lexikon Bayerns ...
... Verlautbarungsorgan für den Bezirk Bruck (von September 1847 bis 1862 zugleich für den Bezirk Dachau). 1896 erfolgte die Trennung in ein öffentliches Wochenblatt und das Amtsblatt des Bezirksamts. Das ...
... Dachau, Regierungsbezirk Oberbayern   → weitere Informationen zu diesem Kloster (HdBG) → Inkunabeln mit dieser Provenienz (BSB-Ink)   Verweiskarte Warnecke Nr. 32/33    ...
... zugunsten von Bf. Erchanbert in Ottmarshart (Gde. Indersdorf, Lkr. Dachau); Pilgrim gibt offenbar unrechtmäßig beanspruchten Erbbesitz seines Vaters zurück; 848-853 X 14 (TF 702). – Lit.: Diepolder, ...

Die Suche im Kartenbestand ergab insgesamt 7 Treffer



Historische Karten von Bayern
Historische Karten von Bayern
Historische Karten von Bayern
Ortsblätter des 19. Jahrhunderts
Ortsblätter des 19. Jahrhunderts