Bayerische Landesbibliothek Online
Das Portal zu Geschichte und Kultur des Freistaats

Die Bayerische Landesbibliothek Online wird seit einiger Zeit nicht mehr aktualisiert und schrittweise nach bavarikon umgezogen. Die Suche steht leider nicht mehr zur Verfügung. Auf den einzelnen Projektseiten der BLO finden Sie die direkten Verlinkungen zur neuen Präsenz der Angebote in bavarikon.

Literatur

Das Literaturverzeichnis enthält die vollständigen Angaben der teilweise abgekürzt zitierten Quellen, Hilfsmittel und Untersuchungen, die auf den Internetseiten des Projekts verwendet wurden.

  • Arlinghaus, Franz-Josef, Zwischen Notiz und Bilanz. Zur Eigendynamik des Schriftgebrauchs in der kaufmännischen Buchführung am Beispiel der Datini-di-Berto-Handelsgesellschaft in Avignon (1367–1373), Frankfurt a. M. 2000.
  • Breitenbach, Almut: „In der Schule des ewigen Königs“ – Wissen und Bildung in Klarissenklöstern zwischen Norm und Praxis, in: Gelobte Armut. Armutskonzepte der franziskanischen Ordensfamilie vom Mittelalter bis in die Gegenwart, hg. von Heinz-Dieter Heimann et al. Paderborn et al. 2012, S. 183–215.
  • Breitenbach, Almut und Stefan Matter: Image, Text, and the sisters’ minds – Franciscan tertiaries rewriting Stephan Fridolin’s Schatzbehalter, in: Nuns’ Literacies in Medieval Europe III. The Antwerp Dialogue, hg. von Virginia Blanton, Veronica O’Mara and Patricia Stoop. Turnhout: Brepols (Medieval Women: Texts and Contexts) [im Druck].
  • Clanchy, Michael T., From memory to written record. England 1066–1307, Oxford 1994.
  • Colberg, Katharina, Art. „Amtsbücher“, in: Lexikon des Mittelalters Bd. 1, München / Zürich 1980, Sp. 563f.
  • Dehio, Georg / Gall, Ernst, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Bd. Oberbayern, München u.a. 1964.
  • Fiala, Virgil Ernst / Irtenkauf, Wolfgang, Versuch einer liturgischen Nomenklatur, in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. Sonderheft: Zur Katalogisierung mittelalterlicher und neuerer Handschriften, hg. von Clemens Köttelwesch, Frankfurt a. M. 1963, S. 105–136.
  • Field, Richard S., Woodcuts from Altomünster, in: Gutenberg-Jahrbuch 1969, S. 183–191.
  • Gistelinck = Early Sixteenth Century Printed Books 1501–1540 in the Library of the Leuven Faculty of Theology, ed. Frans Gistelinck / Maurits Sabbe (Documenta Libraria 15) Leuven 1994.
  • Gottwald, Clytus, Die Musikhandschriften der Universitätsbibliothek München (Die Handschriften der Universitätsbibliothek München; Bd. 2), Wiesbaden 1968.
  • Graf, Klaus, 500 Jahre Reuchlins Augenspiegel – Mitteilungen über Erhard von Pappenheim OP. Blog [letzter Zugriff 21.04.2016].
  • Gy, Pierre Marie, Documentation concernant le Ms. Santa Sabina XIV L 1, in: Aux origines de la liturgie dominicaine. Le manuscrit Santa Sabina XIV L 1. Actes du colloque international organisé par la Bibliothèque Apostolique Vaticane, l'Ecole française de Rome, l'Institut de recherche et d'histoire des textes (CNRS) et l'Institut dominicain, tenu à Rome, les 2, 3 et 4 mars 1995, hg. von Leonard E. Boyle u.a. (Collection de l'École Française de Rome 327. Documents, études et répertoires 67) Paris 2004, S. 5–17.
  • Hartman, Josef / Kloosterhuis, Jürgen, Amtsbücher, in: Beck, Friedrich / Henning, Eckart, Die archivalischen Quellen. Mit einer Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften, Köln / Weimar / Wien 2004, S. 40–73.
  • Hildbrand, Thomas, Herrschaft, Schrift, Gedächtnis. Das Kloster Allerheiligen und sein Umgang mit Wissen in Wirtschaft, Recht und Archiv (11.–16. Jahrhundert), Zürich 1996.
  • Hömberg, Melanie, Wirtschafts(Buch)führung im Kontext. Der Umgang mit Schriftlichkeit in reformierten Frauenklöstern in Süddeutschland. Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München 2013. Onlineversion [letzter Zugriff 21.04.2016].
  • Hufnagel, Maximilian Joseph, Franziskanerinnenkloster der Pütrichschwestern z. hl. Christophorus in München, in: Bavaria Franciscana Antiqua 3 (1957) S. 273–307.
  • Kaiser, Alfred, Sub tuum praesidium. Ein Beitrag zur Ikonologie der Dominikanerinnen-Klosterkirche St. Peter und Paul in Altenhohenau, in: Heimat am Inn 14/15 (1996) S. 149–194.
  • Ders., Altenhohenau am Inn (Christliche Kunst in Bayern Heft 1) Salzburg 1996.
  • Kunstmann, Friedrich, Beiträge zur spätern Lebensgeschichte des Grafen Konrad von Wasserburg, in: Oberbayerisches Archiv 1 (1839) S. 36–44.
  • Lexikon des gesamten Buchwesens (= LGB2), hg. von Severin Corsten / Günther Pflug / Friedrich Adolf Schmidt-Künsemüller, Bde. 1 ff. , 2., völlig neu bearb. Aufl. Stuttgart 1987 ff.
  • Liebhart, Wilhelm, Das Frauenstift und Benediktinerinnenkloster Altomünster. Zur Geschichte des Kanonissenstifts und Frauenkloster 1056 bis 1488, in: Amperland. Heimatkundliche Vierteljahresschrift für die Kreise Dachau, Freising und Fürstenfeldbruck 45 (2009) Heft 1, S. 344–351.
  • Ders., Das Birgittenkloster, in: Altomünster. Kloster, Markt und Gemeinde, Altomünster 1999, S. 109–144.
  • Messner, Reinhard, Einführung in die Liturgiewissenschaft (Uni-Taschenbücher 2173) 2., überarb. Aufl. Paderborn / München u.a. 2009.
  • Meyer, Christian, Le Pulpitarium des Frères Prêcheurs, in: Archivum Fratrum Praedicatorum 75 (2005) S. 5–28.
  • Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz (= MBK IV/2), Bd. IV/2: Bistum Freising, Bistum Würzburg, München 1979.
  • Mitterwieser, Alois, Herzogin Margaret, Aebtissin von Neuburg a. D. Die letzte der Landshuter Wittelsbacher, in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige NF 3 (1913) S. 294–314.
  • Ders., Die Klosterkirche in Altenhohenau (= Die Kirchen in der Gegend um Rosenheim Heft 11), Rosenheim 1914.
  • Ders., Das Dominikanerinnenkloster Altenhohenau am Inn (1235 bis heute), Germania Sacra Serie B II, Augsburg 1926.
  • Ders., Aus den alten Pfleggerichten Wasserburg und Kling, Wasserburg am Inn 1927.
  • Montag, Ulrich, Das Werk der heiligen Birgitta von Schweden in oberdeutscher Überlieferung (MTU 18) München 1968. Ordinarium iuxta ritum sacri Ordinis Fratrum Praedicatorum, ed. Franciscus-M. Guerrini iussu Ludovici Theissling, Rom 1921.
  • Pätzold, Stefan, Amtsbücher des Mittelalters. Überlegungen zum Stand ihrer Erforschung, in: Archivalische Zeitschrift 81 (1998) S. 87–111.
  • Reclams Kunstführer Deutschland, Band 1.1: Bayern Süd, Stuttgart 91983, S. 221 f.
  • Resl, Brigitte, Vom Nutzen des Abschreibens: Überlegungen zu mittelalterlichen Chartularen, in: Pohl, Walter / Herold, Paul, Vom Nutzen des Schreibens. Soziales Gedächtnis, Herrschaft und Besitz im Mittelalter (Wien 2002) S. 205–222.
  • Richter, Gregor, Lagerbücher- oder Urbarlehre. Hilfswissenschaftliche Grundzüge nach württembergischen Quellen, Stuttgart 1979.
  • Schneider, Karin: Beziehungen zwischen den Dominikanerinnenklöstern Nürnberg und Altenhohenau im ausgehenden Mittelalter. Neue Handschriftenfunde, in: Würzburger Prosastudien II, Untersuchungen zur Literatur und Sprache des Mittelalters, Kurt Ruh zum 60. Geburtstag, hg. von Peter Kesting, Würzburg 1975, S. 211–218.
  • Sepp, Florian, Bettina Wagner und Stephan Kellner: Handschriften und Inkunabeln aus süddeutschen Frauenklöstern in der Bayerischen Staatsbibliothek München. In: Nonnen, Kanonissen und Mystikerinnen. Religiöse Frauengemeinschaften in Süddeutschland. Beiträge zur interdisziplinären Tagung vom 21. bis 23. September 2005 in Frauenchiemsee. Hrsg. von Eva Schlotheuber / Helmut Flachenecker / Ingrid Gardill. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2008 (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 235; Studien zur Germania Sacra 31), S. 317-372.
  • Servatius, Viveca, Cantus Sororum. Musik- und liturgiegeschichtliche Studien zu den Antiphonen des birgittinischen Eigenrepertoires. Nebst 91 Transkriptionen (Acta Universitatis Upsaliensis. Studia musicologica Upsaliensia. Nova Series 12), Uppsala 1990.
  • Stauffert, Thomas, Das Kloster Altenhohenau zwischen Säkularisation und Wiederbesiedlung, in: Heimat am Inn 18/19 (2000) S. 175–244.
  • Thiel, Erich Joseph, Die liturgischen Bücher des Mittelalters. Ein kleines Lexikon zur Handschriftenkunde, in: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel, Frankfurter Ausgabe 23 = Aus dem Antiquariat 10 (1967) S. 2379–2395.
  • Wagner, Bettina: Klosterfrauen und das Buch. In: Akademie aktuell, 2010, Heft 2, S. 23-25. (online)
  • Wagner, Erich, Die Geschichte des Dominikanerinnenklosters Altenhohenau während des Mittelalters, unveröffentlichte Magisterarbeit an der Ludwig-Maximilians-Universität, München 1999.
  • Welzmüller, Cl., Rott, Attl und Altenhohenau. Drei alte Klöster im Innthale, in: Das Bayerland. Illustrierte Wochenschrift für Bayerns Volk und Land Nr. 19, 13. Jg. (1902) S. 219–221, 232–234, 250–252.
  • Wieruszowski, Helene, Neues zu den sog. Weingartener Quellen der Welfengeschichte, in: Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 49 (1932) S. 56–85.
  • Wildenauer, Karl, Die Schicksale der Klosterkirche Altenhohenau am Inn, in: Ostbairische Grenzmarken 4 (1960) S. 31–44.

Forschungsliteratur zum DFG Projekt

  • Eine Liste mit der umfassenden Forschungsliteratur zum DFG Projekt finden Sie hier.