Bayerische Landesbibliothek Online
Das Portal zu Geschichte und Kultur des Freistaats

Die Bayerische Landesbibliothek Online wird ab Juli 2025 nicht mehr zu Verfügung stehen. Die Inhalte werden seit einiger Zeit nicht mehr aktualisiert und schrittweise nach bavarikon umgezogen. Die Suche steht leider nicht mehr zur Verfügung. Auf den einzelnen Projektseiten der BLO finden Sie die direkten Verlinkungen zur neuen Präsenz der Angebote in bavarikon.

Suchabfragen sind nicht mehr möglich.
Die Suchfunktion ist nicht mehr verfügbar.

Die Suche in der Ortsdatenbank ergab insgesamt 2 Treffer



Die Suche in der Personendatenbank ergab insgesamt 5 Treffer



Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO) / weitere Angebote
Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO) / weitere Angebote
Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO) / weitere Angebote
Bosls Bayerische Biographie / weitere Angebote
Bosls Bayerische Biographie / weitere Angebote

Die Suche in den Projektbeschreibungen ergab insgesamt 10 Treffer



Dieses Angebot gewährt in Form eines Querschnitts Einblicke in die Bestände an Alten Drucken und Graphiken der Staatsbibliothek Bamberg. Es wird schrittweise ausgebaut, der thematische Schwerpunkt liegt ...
...  Zum Digitalisat George de Winter (n. e.) Das Schneidersloch. Das verlorne Kind. Die Gründung des Klosters zu Fürstenfeldbruck. Die blutende Buche. Die Kunigundenlinde. Die Amtmannstochter. ...
... in Regensburg gefertigt. Wie auch das ältere Evangeliar Kaiser Ottos III. (983-1002) gehört das Werk zur sogenannten Reichenauer Liuthar-Gruppe. Heinrich II. und seine Gemahlin Kunigunde (gest. ca. 1033) ...
Heinrich II. und Kunigunde als Stifter des Bamberger Doms (1509), RB.Msc.3#2, fol. 1r. Der Begriff „Heiltum“ ist eine alte Bezeichnung für Reliquien; Heiltumsbücher enthalten Abbildungen und kurze ...
... aus Landsberg; Vikar des St. Kunigunden-Altars der Stadtpfarrkirche St. Sebald in Nürnberg.   AN-00,01 Schweinfurt Bibliothek Otto Schäfer Xylo-A (=OS 372) Digitalisat ...