Bayerische Landesbibliothek Online
Das Portal zu Geschichte und Kultur des Freistaats

Die Bayerische Landesbibliothek Online wird ab Juli 2025 nicht mehr zu Verfügung stehen. Die Inhalte werden seit einiger Zeit nicht mehr aktualisiert und schrittweise nach bavarikon umgezogen. Die Suche steht leider nicht mehr zur Verfügung. Auf den einzelnen Projektseiten der BLO finden Sie die direkten Verlinkungen zur neuen Präsenz der Angebote in bavarikon.

Suchabfragen sind nicht mehr möglich.
Die Suchfunktion ist nicht mehr verfügbar.

Die Suche in der Personendatenbank ergab insgesamt 3 Treffer



Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO) / weitere Angebote
Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO) / weitere Angebote
Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO) / weitere Angebote

Die Suche in den Projektbeschreibungen ergab insgesamt 40 Treffer



Cod. icon. 414, fol. 1r: Arche Noah.   Die Bayerische Staatsbibliothek hütet einen umfangreichen Bestand kostbarster und einzigartiger Handschriften und Druckwerke, die in der Regel nur selten ...
Titelblatt des ersten Jahrgangs 1887 Das von Karl von Reinhardstöttner (1847-1909) und Karl Trautmann (1857-1936) herausgegebene Jahrbuch für Münchener Geschichte widmete sich vor allem der "Kulturgeschichte" ...
Matrikelbücher Die Akademie der Bildenden Künste in München wurde 1808 in Fortführung einer bereits 1770 gegründeten Vorgängereinrichtung gegründet. Sie zählt bis heute zu den wichtigsten europäischen ...
... Kösching, Stammham-Etting, Vohburg, Mainburg und Neustadt a.d. Donau (1977) Altbayern Reihe I Heft 51: Parsberg. Pflegämter Hemau, Laaber, Beratzhausen (Ehrenfels), Lupburg, Velburg, Mannritterlehengut ...
Encyclopaedia of Artists II, copper etching At the start of the 19th century Felix von Lipowsky (1764-1842) was one of the first publishers of biographic encyclopaedias on Bavarian history. His ...

Die Suche im Kartenbestand ergab insgesamt 60 Treffer



Historische Karten von Bayern
Historische Karten von Bayern
Historische Karten von Bayern
Ortsblätter des 19. Jahrhunderts
Ortsblätter des 19. Jahrhunderts