Bayerische Landesbibliothek Online
Das Portal zu Geschichte und Kultur des Freistaats

Die Bayerische Landesbibliothek Online wird ab Juli 2025 nicht mehr zu Verfügung stehen. Die Inhalte werden seit einiger Zeit nicht mehr aktualisiert und schrittweise nach bavarikon umgezogen. Die Suche steht leider nicht mehr zur Verfügung. Auf den einzelnen Projektseiten der BLO finden Sie die direkten Verlinkungen zur neuen Präsenz der Angebote in bavarikon.

Suchabfragen sind nicht mehr möglich.
Die Suchfunktion ist nicht mehr verfügbar.

Die Suche in der Personendatenbank ergab insgesamt 1 Treffer



Bosls Bayerische Biographie / weitere Angebote

Die Suche in den Projektbeschreibungen ergab insgesamt 6 Treffer



... Bischöfe und des Domkapitels waren, oder 1187 Gebhard von Sulzbach (vgl. fol. 16) schenkten um des eigenen Seelenheiles willen unfreie Dienstleute, 'servientes', an Freising oder schützten mittels Traditionen ...
... of the Freising bishops and the cathedral chapter, or Gebhard of Sulzbach in 1187 (cf. fol. 16), gave unfree servants (servientes) to Freising for the sake of their own souls. They also protected by means ...
...  Komnenos von Byzanz (MIÖG 102, 1994) 98-107, sowie Krick, Ludwig Heinrich, Die ehemaligen stabilen Klöster des Bistums Passau (Passau 1923) 203: Alhaid I., vierte Tochter des Grafen Berengar von Sulzbach ...
...  Patrozinium: St. Jakobus d.Ä. Ensdorf (LK Amberg-Sulzbach, RB Oberpfalz)   Zum Provenienzregister Weiterführende Informationen (Klöster in Bayern) Kloster Frauenzell Benediktiner ...
... TF Sulzbach (Gde. Pfaffenhofen a. d. Ilm, Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm) Frisinga: Freising (Gde., Lkr.) Vtinge: TF Eitting (Gde., Lkr. Erding) oder Utting (Gde. Utting a. Ammersee, Lkr. Landsberg ...

Die Suche im Kartenbestand ergab insgesamt 8 Treffer



Historische Karten von Bayern
Historische Karten von Bayern
Ortsblätter des 19. Jahrhunderts
Ortsblätter des 19. Jahrhunderts
Ortsblätter des 19. Jahrhunderts