Bayerische Landesbibliothek Online
Das Portal zu Geschichte und Kultur des Freistaats

Die Bayerische Landesbibliothek Online wird ab Juli 2025 nicht mehr zu Verfügung stehen. Die Inhalte werden seit einiger Zeit nicht mehr aktualisiert und schrittweise nach bavarikon umgezogen. Die Suche steht leider nicht mehr zur Verfügung. Auf den einzelnen Projektseiten der BLO finden Sie die direkten Verlinkungen zur neuen Präsenz der Angebote in bavarikon.

Das Frauenklöster-Projekt im Bayerischen Hauptstaatsarchiv München

In dem im September 2008 begonnenen Verbundprojekt zur Erforschung der Schriftlichkeit in süddeutschen Frauenklöstern wurden von Seiten des Bayerischen Hauptstaatsarchivs München Urkunden und Amtsbücher (sog. "Klosterliteralien", u.a. Stift-, Sal- und Lehenbücher, Reliquienverzeichnisse, Inventare, Chroniken) der fünf ausgewählten Frauenklöster erschlossen und digitalisiert. Der zeitliche Rahmen reicht bis in die Frühe Neuzeit (um 1550).


Im Bayerischen Hauptstaatsarchiv München wurden im einzelnen die Überlieferungen folgender Klöster bearbeitet: Das Dominikanerinnenkloster in Altenhohenau am Inn (Nrr. 1–667 und 929–939 ), das Birgittenkloster in Altomünster (Nrr. 1–395 und Nachträge), das Kloster der Münchner Klarissen St. Jakob am Anger (unter Vorbehalt Nrr. 1–1149 und Nachträge), das Kloster der Franziskanerinnen vom Pütrichhaus in München (Nrr. 1–165 ) sowie das Kloster der Benediktinerinnen in Neuburg an der Donau (Nrr. 1–504 und Nrr. 1–2 "Pfalz-Neuburg, Kirchenrat, Urkunden"). Hinzu kommen zahlreiche Amtsbücher der genannten Klöster. Die Präsentation der Projektergebnisse (Digitalisate und Erschließungsinformationen zu Urkunden und Amtsbüchern) erfolgt über das "Länderportal Bayern" des virtuellen Urkundenarchivs www.monasterium.net.

Kontakt:

  • Projektleitung: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
  • Erschließung: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.

 

Weitere Informationen:

Generaldirektion der staatlichen Archive Bayerns/
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Schönfeldstrasse 5
80539 München
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.


Projekte der staatlichen Archive Bayerns