Die Bayerische Landesbibliothek Online wird ab Juli 2025 nicht mehr zu Verfügung stehen. Die Inhalte werden seit einiger Zeit nicht mehr aktualisiert und schrittweise nach bavarikon umgezogen. Die Suche steht leider nicht mehr zur Verfügung. Auf den einzelnen Projektseiten der BLO finden Sie die direkten Verlinkungen zur neuen Präsenz der Angebote in bavarikon.
Alphabetische Liste
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
- Abrechnungsbuch der Freisinger Beamten in Österreich und Kärnten (BayHStA HL Freising 69)
- Alter Realkatalog der Bayerischen Staatsbibliothek
- Apian, Philipp: Frühe Ansichten bayerischer Orte und Landschaften
- Apps der Bayerischen Staatsbibliothek
- Die Arbeiterwohlfahrt, 1947
- Aufführungsbücher des Regensburger Domchores
- Die Augsburger Friedensgemälde
- Augspurgische Ordinari Postzeitung
- Ausgewählte Inkunabeln der Dombibliothek Freising und der Bibliothek des Metropolitankapitels München
- Ausgewählte Schätze der Bayerischen Staatsbibliothek
- Aventinus: Werke
- aventinus bavarica. Veröffentlichungen der Studentischen Publikationsplattform Geschichte zu Bayern
- Baader, Clemens Alois: Biographische Lexika
- Bamberger Blockbücher
- Bamberger Fasching
- Bamberger Halsgerichtsordnung
- Bambergische Stifts- und Klosterbibliotheken
- Baumann, Franz Ludwig: Geschichte des Allgäus und weitere Werke
- Bavaria. Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern
- Bavarica-Volltexte
- Bayerische Bibliographie
- Bayerische Bibliographie 1927-1958
- Bayerische Bibliographie 1959-1987
- Bayerische Landesgeschichtliche Zeitschriftenschau
- Der Bayerische Landtag - digital
- Der bayerische Landtag vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart (Kolloquium)
- Bayerische Zeitungen 1848-1850
- Die bayerischen Rätegremien
- Bayerisches Brauer-Journal
- Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt (1945-1949)
- Bayerische Hefte für Volkskunde
- Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde
- Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO)
- Die Bayerische Staatsbibliothek in alten Dokumentarfilmen
- Bibliographien zu Bayern - ein Überblick
- Bibliotheksalltag um 1900
- Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek
- Blockbücher aus bayerischen Sammlungen
- Bosls Bayerische Biographie
- Buchschätze der Mathematik
- Bundschuh, Johann Kaspar: Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken
- Carmina Burana
- Coburg in der Druckgraphik
- Coburger Nationalzeitung
- Coburger Regierungsblatt
- Coburger Zeitung
- Codex Commutationum (BayHStA HL Freising 3b)
- Codex Falkensteinensis (BayHStA KL Weyarn 1)
- CodIcon - Bilderhandschriften der Bayerischen Staatsbibliothek
- Cozroh-Codex (BayHStA HL Freising 3a)
- Datenbank-Infosystem (DBIS) Auswahl Bayern
- Der gerade Weg
- Deutungen Ludwigs II.
- Die Nutz- und Lust-erweckende Gsellschafft Der Vertrauten Nachbarn am Isarstrom
- Digitalisierte Bavarica der Bayerischen Staatsbibliothek
- Digitalisierte Franconica: Bücher und Chroniken
- Bamberger Hof-, Staats- und Standskalender für das Jahr 1796
- Chronik des Churfürstenthums Würzburg (1806)
- Dreihundert Jahre Würzburger Universitäts-Bibliothek (Otto Handwerker, 1919)
- Geschichte Frankens (Friedrich Stein, 1885/86)
- Geschichte der Würzburger Universitäts-Bibliothek bis zur Säkularisation (Otto Handwerker, 1904)
- Geschicht-Schreiber von dem Bischoffthum Wirtzburg (Johann Peter Ludewig, 1713)
- Klosterbuch der Diöcese Würzburg (Georg Link, 1873)
- Die Matrikel der Universität Würzburg (Sebastian Merkle, 1922)
- Das Rundbuch des Fürstbischofs Julius Echter
- Versuch einer Topographie der Stadt Würzburg, in Beziehung auf den allgemeinen Gesundheitszustand und die dahin zielenden Anstalten (Philipp Horsch, 1805)
- Die Weistümer und Ordnungen der Würzburger Zenten (Hermann Knapp, 1907)
- Würzburger Hof- und Staatskalender für das Jahr 1797
- DigitAM – Die digitale Sammlung des Architekturmuseums der TUM
- Dokumentation der Konventsbibliothek der Priestermönche der Kartause Prüll bei Regensburg
- Dokumente zur Bayerischen Landesbauernkammer 1920-1933
- Dokumente zur Bayerischen Verfassungsgebung 1946
- Eckher von Kapfing und Liechteneck, Johann Franz: Grabsteinbuch
- Eckher von Kapfing und Liechteneck, Johann Franz: Sammlungen und Schriften zur Genealogie des bayerischen Adels
- Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) Auswahl Bayern
- Emblembücher der Dombibliothek Freising
- Exlibris der Bayerischen Staatsbibliothek
- Findbücher der agrarhistorischen Bibliothek im Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching
- Fontes Civitatis Ratisponensis
- Fotosammlung Groth-Schmachtenberger
- Forschungen zur Geschichte des Wilhelmsgymnasiums München
- Fränkische Schweiz
- Französische Kriegsgefangene in Regensburg im Ersten Weltkrieg
- Frauenklöster: Schriftlichkeit in süddeutschen Frauenklösterns
- Freisinger Denkmäler: Missionshandbuch Bischof Abrahams
- Freisinger Handschriften (Traditionsbücher, Kopialbücher, Urbare und Rechnungsbücher)
- Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg
- Frühe Darstellungen zur Geschichte von Revolution und Räterepublik
- Frühneuzeitliche Landtage (1514-1669)
- Fürstbischöfliche Leichenpredigten
- Fürstenfeldbrucker Zeitung
- Furtmeyr, Berthold: Regensburger Buchmalerei der Renaissance
- Das Gebäude der Staatsbibliothek
- Gebetbuch Karls des Kahlen aus der Schatzkammer der Residenz München
- Gesandtendatenbank (in Vorbereitung)
- Die Geschichte der Staatsbibliothek
- Geschichte der Landvermessung in Bayern
- Glaspalast: Kataloge der Kunstausstellungen im Münchner Glaspalastes 1869-1931
- Grafinger Zeitung
- Handschriften: Einführung
- Handschriften (Amtsbücher und Urkunden) aus dem Bayerischen Hauptstaatsarchiv
- Handschriften aus dem Archiv der Zisterzienserinnenabtei Seligenthal
- Handschriften aus dem ehemaligen Benediktinerkloster St. Emmeram in Regensburg
- Handschriftenfragmente der Studienbibliothek Dillingen
- Die Hausbücher der Nürnberger Zwölfbrüderstiftungen
- Heiltum zu Bamberg
- Historische Karten von Bayern - Eine Auswahl aus vier Jahrhunderten
- Historischer Atlas von Bayern (HAB)
- Historisches Aufführungsmaterial der Bayerischen Staatsoper
- Historisches Lexikon Bayerns
- Industriearchitektur in Bayerisch-Schwaben
- Ingolstädter Anzeiger
- IVVAVVM - Römersteine im bayerisch-österreichischen Grenzraum
- Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen an der Donau
- Jahrbuch für fränkische Landesforschung
- Jahrbuch für Münchener Geschichte
- Jean Paul digital
- Joachim Lilla: Staatsminister, leitende Verwaltungsbeamte und (NS-)Funktionsträger in Bayern 1918 bis 1945
- Johann Lukas Schönlein
- Kaiser-Heinrich-Bibliothek Bamberg
- Kartogramme und Diagramme zur Statistik Bayerns
- Kemptener Klosterchroniken
- König Ludwig II. von Bayern und seine Zeit
- Kolloquium: Der bayerische Landtag vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart
- Kompositionen E.T.A. Hoffmanns
- Kunstdenkmäler von Bayern
- Landesbibliothek Coburg: Geschichte, wichtige Alt- und Sonderbestände und Dokumente
- Landtagsprotokolle seit 1946
- Lateinische Handschriften der Staatlichen Bibliothek (Schlossbibliothek) Ansbach
- Liber censualium des Freisinger Domkapitels (BayHStA HL Freising 6)
- Libri sancti Kiliani digital. Die Handschriften der Würzburger Dombibliothek
- Lilla, Joachim: Staatsminister, leitende Verwaltungsbeamte und (NS-)Funktionsträger in Bayern 1918 bis 1945
- Literaturportal Bayern
- Lipowsky, Felix Joseph: Biographische Lexika
- Lori, Johann Georg von: Ausgewählte Werke
- Lorscher Arzneibuch und weitere medizinische Handschriften
- Mallersdorfer Anzeiger (in Vorbereitung)
- Die Margareta Ebner-Handschrift aus Maria Medingen
- Marius-Portal
- Matrikelbücher der Akademie der Bildenden Künste München, 1809-1935
- Merian, Matthäus: Topographia Franconiae
- Mitteilungen der Handelspolitischen Vereinigung der landwirtschaftlichen Körperschaften Bayerns, 1918-1919
- Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg (MVGN)
- Mittelbayerische Zeitung
- Münchener Ratsch-Kathl
- Münchener Wochenblatt für das katholische Volk
- Museen am Mainlimes
- Neuerwerbungen Bayerische Geschichte
- Nibelungenlied-Handschriften aus der Bayerischen Staatsbibliothek
- Niederbayerische Volltexte
- Niederbayern in der Druckgraphik
- Niederbayern in historischen Karten
- NS-Raubgut in der Bayerischen Staatsbibliothek
- Die BSB im Nationalsozialismus
- Generaldirektor Rudolf Buttmann
- Einführung in die NS-Raubgutforschung
- NS-Raubgut an der BSB
- Ludwig Bernheimer
- Anna Caspari
- Fachverein der Schuhmacher, Wien
- Freimaurer: Loge Zukunft, Preßburg/Wien und Großloge von Wien
- Freimaurer: Loge zum aufgehenden Licht an der Isar
- Moritz Güdemann
- Fritz Henßler
- Hochschule für die Wissenschaft des Judentums
- Geca Kon
- August Liebmann Mayer
- Golo Mann
- Thomas Mann
- Wilhelm Olschewski
- Gabriele Rosenthal
- Karl Süßheim
- Titelliste der restituierten Bände
- Literatur
- Links
- Orbis Latinus (Großausgabe, 1972)
- Ortsblätter des 19. Jahrhunderts - Bayerns Städte und Dörfer auf 2400 historischen Karten
- Ortsdatenbank
- Papsturkunden aus dem Benediktinerkloster St. Stephan in Würzburg
- Passauer historische Stadtansichten
- Passauer Neue Presse
- Personendatenbank
- Porträtsammlung der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
- Porträtsammlung des Münchner Stadtmuseums
- Pracht auf Pergament - Schätze der Buchmalerei von 780 bis 1180
- Prey, Johann Michael Wilhelm von: Sammlung zur Genealogie des bayerischen Adels
- Preysing, Johann Maximilian Emmanuel von: Tagebücher
- Protagonisten der Räterepublik
- Protokollbuch des Oberpfälzischen Christlichen Bauernvereins, 1914-1948
- Protokolle der bayerischen Sozialisierungskommission, 1919
- Quellen und Darstellungen zum Münchener Oktoberfest
- Einführung
- 1810: Fürstenhochzeit und bürgerliche Repräsentation
- Reflexionen und Jubiläen 1835, 1842, 1910 und 1935
- Offizielle und inoffizielle Programmhefte
- Das Zentrale Landwirtschaftsfest
- Rund um die Theresienwiese
- (Un-)literarisches vom und zum Oktoberfest
- Im Wiesnrausch - ein literarischer Wiesnbummel
- Gustav Kraus: Die Festzüge 1835 und 1842
- Bilderschätze von der Wiesn
- Schneider Weisse auf dem Oktoberfest
- Die Salem-Schau auf dem Münchener Oktoberfest 1933
- Das Oktoberfest im Porträt
- Die Stadt, das Land und das Bier
- Quellen und Darstellungen zur Geschichte der Bayerischen Staatsbibliothek
- Quellen und Darstellungen zu Kurt Eisner
- Quellen zu Leben und Zeit Ludwigs II.
- Quellen zur bayerischen Agrar- und Wirtschaftsgeschichte
- Quellen zur Geschichte der Familie Fugger
- Quellen zur mittelalterlichen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Unterfrankens (Internetportal Historisches Unterfranken)
- Quellen zur Erzähl- und Brauchkulturforschung in Bayern
- Regensburger Beiträge zur Heimatforschung
- Regensburger Bibliographie
- Regensburger Porträtgalerie
- Regensburger Reichsstädtische Bibliothek Online (RRBO)
- Regensburger Wappen- und Porträtbücher
- Revolution, Rätegremien und Räterepublik in Bayern, 1918/19
- Rosenheimer Plakate zur Nachkriegszeit 1945-1948
- Rosenheimer Zeitungen 1833-1925
- Rundbuch des Fürstbischofs Julius Echter
- Sammelblatt des Historischen Vereins Ingolstadt
- Sammlung Joseph Heller
- Schätze der Staatsbibliothek Bamberg
- Lorscher Arzneibuch und weitere medizinische Handschriften
- Buchschätze der Mathematik
- Sammlung Joseph Heller
- Bamberger Blockbücher
- Heiltum zu Bamberg
- Bamberger Halsgerichtsordnung
- Fürstbischöfliche Leichenpredigten
- Bambergische Stifts- und Klosterbibliotheken
- Fränkische Schweiz
- Kompositionen E.T.A. Hoffmanns
- Johann Lukas Schönlein
- Bamberger Fasching
- Weltkrieg 1914-1918 und Revolutionsjahre
- Schalk, Matthäus: Tagebuch der Kriegsereignisse in Füssen 1632
- Schlösser und Bauten um Ludwig II.
- Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch
- Schott, Kaspar: Werke
- Spalatin, Georg: Chronik der Sachsen und Thüringer
- Spätmittelalterliche Landtage (1429-1513)
- Sprechender Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben
- Sprechender Sprachatlas von Bayern
- Sprechender Sprachatlas von Niederbayern und angrenzendem Böhmerwald
- Spuren des Märchenkönigs - Ludwig II. und die Bayerische Staatsbibliothek
- Staatsminister, leitende Verwaltungsbeamte und (NS-)Funktionsträger in Bayern 1918 bis 1945
- Stammbuch der Donauer
- Der Streit um die Eisnerschen Veröffentlichungen zur Kriegsschuldfrage
- Sucheinstieg für Karten
- Sudetendeutsche Zeitung
- Topographia Franconiae. Historische Ortsinformationen für Franken
- Totenrotelsammlung des Benediktinerklosters Ensdorf im Bestand der Provinzialbibliothek Amberg
- Totenrotelsammlung des ehemaligen Benediktinerklosters St. Emmeram in Regensburg
- Traditionen und Statuten (BayHStA HL Freising 3)
- Traditions- und Kopialbuch (BayHStA HL Freising 1)
- Traditionscodex des Conradus Sacrista (BayHStA HL Freising 3c)
- Unterfränkische Bibliographie 1962-1987
- Urkunden des Stadtarchivs Regensburg (in Vorbereitung)
- Urpositionsblätter der Landvermessung in Bayern
- Verbundkatalog des Bibliotheksverbundes Bayern
- Verhandlungen des Bayerischen Landtags (1919-1933)
- Verhandlungen des Bayerischen Landtags (1946-1947)
- Verhandlungen des historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg
- Verschollene Zeitungen – Bayerische historische Zeitungen und Amtsblätter ohne Besitznachweise in Bibliotheken und Archiven
- Vom ABC bis zur Apokalypse - Leben, Glauben und Sterben in spätmittelalterlichen Blockbüchern
- Wappenbücher (in Vorbereitung)
- Würzburg virtuell 1525
- Würzburger Diözesanblatt
- Würzburger Theaterzettel
- Würzburger Totenzettel
- Zeitgenössische Quellen und Quellensammlungen zu Revolution und Räterepublik
- Zeitungen in Coburg
- Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben
- Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte
Zuletzt aktualisiert: 11. Juli 2017