Die Bayerische Landesbibliothek Online wird ab Juli 2025 nicht mehr zu Verfügung stehen. Die Inhalte werden seit einiger Zeit nicht mehr aktualisiert und schrittweise nach bavarikon umgezogen. Die Suche steht leider nicht mehr zur Verfügung. Auf den einzelnen Projektseiten der BLO finden Sie die direkten Verlinkungen zur neuen Präsenz der Angebote in bavarikon.
Newsarchiv der BLO
Neu in der BLO:
Exlibris der Bayerischen Staatsbibliothek
Mit dem Teilbereich Exlibris kirchlicher Bibliotheken (Klöster, Stifte, Domkapitel) beginnt die digitale Bereitstellung der Exlibrissammlung der BSB, mit über 39.000 Exemplaren eine der umfangreichsten öffentlichen Sammlungen ihrer Art in Deutschland. Ergänzungen des Angebots befinden sich in Vorbereitung.
Bambergische Stifts- und Klosterbibliotheken
Im Rahmen der Reihe Schätze der Staatsbibliothek Bamberg werden 21 volldigitalisierte Bibliothekskataloge von 1803 säkularisierten Stiften und Klöstern aus dem Bereich Bambergs präsentiert. Sie stammen aus den Beständen der Staatsbibliothek, des Historischen Vereins sowie des Archivs des Erzbistums Bamberg. Neben erst im Verlauf der Säkularisation angelegten Verzeichnissen finden sich hier auch ältere Kataloge, wie das Bücherverzeichnis des Domstifts (1736), das Reliquienverzeichnis des Bamberger Domschatzes (1736/43) oder der Katalog der Naturaliensammlung des Klosters Banz (1757).
Vom ABC bis zur Apokalypse - Leben, Glauben und Sterben in spätmittelalterlichen Blockbüchern
Vom 17. Februar bis zum 6. Mai 2012 sind in einer Ausstellung in der Bayerischen Staatsbibliothek München fünfzehn seltene Blockbücher aus bayerischen Sammlungen zu sehen. Um die Vielfalt der Medientypen des 15. Jahrhunderts zu veranschaulichen, werden zusätzlich zu den Blockbüchern auch Handschriften und typographische Drucke der jeweiligen Werke gezeigt.
Zur Begleitung präsentiert die BLO in einer virtuellen Ausstellung die meisten der ausgestellten Werke als Volldigitalisate.
Als sinnreiche Ergänzung zum unsinnigen Donnerstag empfehlen wir aus den Schätzen der Staatsbibliothek Bamberg den
Bamberger Fasching
mit allerlei ergötzlichen, bunten, witzigen, kuriosen, aber vor allem: interessanten Digitalisaten zum närrischen Treiben links wie rechts der Regnitz. Schauen Sie doch 'mal rein!
Allen Lesern der BLO wünscht die Redaktion eine feinen Faschingsendspurt!
Neues Angebot:
Kompositionen
E.T.A. Hoffmanns
Im Rahmen ihrer "Schätze" präsentiert die Staatsbibliothek Bamberg in der BLO neun Manuskripte und Drucke aus dem musikalischen Schaffen E.T.A. Hoffmanns (1776-1822) - darunter die zweite, veränderte autographe Partitur seiner Oper "Aurora" (1812/13), den einzigen erhaltenen Zeugen des Melodramas "Dirna" (um 1812) und einem Klavierauszug von Mozarts "Don Giovanni" - dem einzigen aus Hoffmanns eigener Bibliothek nachgewiesenen Buch.
JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL