Die Bayerische Landesbibliothek Online wird ab Juli 2025 nicht mehr zu Verfügung stehen. Die Inhalte werden seit einiger Zeit nicht mehr aktualisiert und schrittweise nach bavarikon umgezogen. Die Suche steht leider nicht mehr zur Verfügung. Auf den einzelnen Projektseiten der BLO finden Sie die direkten Verlinkungen zur neuen Präsenz der Angebote in bavarikon.
Newsarchiv der BLO
Neues Angebot in der BLO:
Rosenheimer Zeitungen
1833-1925
Aus den Beständen des Stadtarchivs Rosenheim präsentiert die BLO Volldigitalisate von 93 Jahrgängen des Rosenheimer Wochenblatts (seit 1864 unter dem Titel Rosenheimer Anzeiger) und des Rosenheimer Tagblatt Wendelstein aus dem Zeitraum 1833-1925.
Neu in der BLO:
CodIcon
- Bilderhandschriften der Bayerischen Staatsbibliothek
Die neuen BLO-Startseiten stellen den in der Datenbank CodIcon online erschlossenen und in wichtigen Teilen bereits digitalisiert vorliegenden Cod.icon.-Handschriftenfonds der Bayerischen Staatsbibliothek vor. Besonderer Augenmerk wurde dabei auf die "Bavarica" im Bestand gelegt.
Im Wiesnrausch -
Literarische Wiesnbummel
"Bubi glückselig." Komplett überarbeitet präsentiert die Monacensia Literaturarchiv und Bibliothek ihren literarischen Streifzug über das Münchener Oktoberfest im Rahmen des Literaturportal Bayern und bietet so eine entspannte, wetter- und zeitunabhängige Alternative zu überfüllten Bierzelten und lärmenden Fahrgeschäften.
Weitere digitalisierte Quellen aus der über 200jährigen Geschichte des größten Volksfestes weltweit bietet natürlich auch der BLO-Schwerpunkt zur Wiesn - schauen Sie doch 'mal vorbei!
Neu in der BLO:
DigitAM
– Die digitale Sammlung des Architekturmuseums der Technischen Universität München
Neben einer Einführung in den Bestand bietet die BLO-Projektseite auch eine Übersicht bayernrelevanter Architekten, zu denen Digitalisate über DigitAM aufrufbar sind.
Das Historische Lexikon Bayerns hat seinen 750. Artikel publiziert. Er behandelt die Verfolgung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen nach 1945.
JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL