Die Bayerische Landesbibliothek Online wird ab Juli 2025 nicht mehr zu Verfügung stehen. Die Inhalte werden seit einiger Zeit nicht mehr aktualisiert und schrittweise nach bavarikon umgezogen. Die Suche steht leider nicht mehr zur Verfügung. Auf den einzelnen Projektseiten der BLO finden Sie die direkten Verlinkungen zur neuen Präsenz der Angebote in bavarikon.
Newsarchiv der BLO
Neu im BLO-Auftritt des NS-Raubgutforschungsprojekts an der BSB: Bücher aus dem Besitz des Rabbiners Moritz Güdemann (1835-1918) und des SPD-Politikers Fritz Henßler (1886-1953) wurden im September 2015 an die Israelitische Kultusgemeinde Wien und das Stadtarchiv Dortmund restituiert.
Ein schneller Zugang zu Internetseiten, die einen inhaltlichen Bezug zu Bayern aufweisen – mit optionaler Filterung für verfeinerte Rechercheergebnisse: Die Internetressourcen-Plattform auf Academic Linkshare ist seit Dezember 2015 über die BLO zugänglich.
Das Marius-Portal enthält Quellen und Sekundärliteratur sowie Vorträge und Nachrichten zur Person Simon Marius (1573–1624). Der in Ansbach tätige Hofmathematiker und -Astronom hatte 1609, zeitgleich mit Galileo Galilei, die vier großen Jupitermonde entdeckt.
Neu im BLO-Auftritt des NS-Raubgutforschungsprojekts an der BSB: Die am 28. November 2014 erfolgte Rückgabe von vier geraubten Büchern aus dem Besitz der Münchener Kunsthändlerin Anna Caspari an deren Erben Paul Caspari.
Der Bereich "Rätegremien 1918/19" wurde in den letzten Monaten um 59 Kurzbiographien ergänzt. Bedeutende Persönlichkeiten waren hier etwa Ernst Toller oder Erich Mühsam. Die Datenbank liegt damit nun vollständig vor.
JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL