Die Bayerische Landesbibliothek Online wird ab Juli 2025 nicht mehr zu Verfügung stehen. Die Inhalte werden seit einiger Zeit nicht mehr aktualisiert und schrittweise nach bavarikon umgezogen. Die Suche steht leider nicht mehr zur Verfügung. Auf den einzelnen Projektseiten der BLO finden Sie die direkten Verlinkungen zur neuen Präsenz der Angebote in bavarikon.
Newsarchiv der BLO
Totenrotelsammlung des ehemaligen Benediktinerklosters St. Emmeram
Seit heute ist als neues Angebot im Schwerpunkt Regensburg der BLO die Totenrotelsammlung des ehemaligen Reichsabtei St. Emmeram in Regensburg zugänglich. Die von der Staatlichen Bibliothek Regensburg verwahrten, digitalisierten und erschlossenen Bestände umfassen in zehn Konvoluten 2.570 Roteln aus dem Zeitraum von 1730-1795.
Münchener Teil des Gebetbuchs Kaiser Maximilian I. digitalisiert
Die Bayerische Staatsbibliothek München hat den von ihr verwahrten Teil des 1514 gedruckten Gebetbuchs Kaiser Maximilian I. (2 L.impr.membr. 64) mit den Randzeichnungen von Albrecht Dürer und Lucas Cranach d.Ä. vollständig digitalisiert.
190.000 neue Titel in der Bayerischen Bibliographie
Seit dem Berichtsjahr 1988 wird die Bayerische Bibliographie als Online-Datenbank betrieben. Im Dezember 2013 wurden nun zusätzlich rund 190.000 bayernbezogene Titelaufnahmen aus dem Bavarica-Fach der Bayerischen Staatsbibliothek sowie den Franconica-Fächern der Universitätsbibliotheken Würzburg und Erlangen integriert. Rückwirkend sind damit auch Monographien aus der Zeit vor 1988 bis zurück bis in die Frühe Neuzeit dokumentiert.
EZB-Bayernansicht aktualisiert
Die Bayernansicht der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek wurde aktualisiert und enthält nun 354 Online-Zeitschriften. Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) ist ein kooperativer Service von 543 Bibliotheken mit dem Ziel, ihren Nutzern einen einfachen und komfortablen Zugang zu elektronisch erscheinenden wissenschaftlichen Zeitschriften zu bieten. Die Bayerische Landesbibliothek Online verlinkt direkt auf die Auswahl der bayernrelevanten Zeitschriften.
NS-Raubgut in der Bayerischen Staatsbibliothek
Anlässlich der Restitution der Bibliothek der 1933 aufgelösten Freimaurer-Loge "Zum aufgehenden Licht an der Isar" wurde heute ein Schwerpunkt zu "NS-Raubgut in der Bayerischen Staatsbibliothek" online gestellt.
JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL